Digital Asset Management (DAM) im Perfion PIM-System
Speichern und organisieren Sie alle Ihre produktbezogenen Fotos und Dateien im Perfion Product Information Management-System.
Mit Perfion erhalten Sie nicht nur ein PIM-System, auch ein Digital-Asset-Management (DAM) ist im System integriert. Das heißt, Sie können Ihre gesamten Dokumente und Fotos, die zu den Produkten gehören, direkt im Produktinformationsmanagement-System (PIM) speichern, ordnen und bearbeiten.

Der größte Vorteil ist: Sie müssen nur eine einzige Version Ihres Fotos oder Dokuments verwalten. Sämtliche anderen Formate und Größen werden von diesem Original generiert und zwar genau dann, wenn sie benötigt werden. Größe und Dateiformat der Bilder werden dem jeweiligen Kanal (Web, Katalog usw.) angepasst.
Das Digital-Asset-Management-System sorgt für bessere Übersichtlichkeit und Sie sparen beim Umgang mit Ihren Produktinformationen enorm viel Zeit.
Mit den DAM-Funktionen von Perfion können sämtliche Dateitypen bearbeitet werden für:
- Bilder/Fotos
- Videos
- Audiodateien
- Animationen
Automatische Skalierung der Bilder
Bildbearbeitung ist zeitraubend. Größe und Format der Bilder muss allen verschiedenen Marketingkanälen manuell angepasst werden.
Mit Perfion hat das ein Ende. Mit unserem PIM-System werden die Bilder automatisch konvertiert und skaliert. In den Einstellungen legen Sie die Skalierung Ihrer Bilder wie die richtige DPI-Auflösung oder spezifische Pixelgröße einfach ein für alle Mal fest.
Meistens ist es sinnvoll, die Originalbilder als TIF-Datei oder im PDF-Format von Adobe abzuspeichern. Diese Formate eignen sich aber nicht für Websites usw. Das PIM-System von Perfion generiert automatisch JGP-, PNG- oder GIF-Versionen für die jeweiligen Marketingkanäle wie Websites, Webshops oder Printmedien.
Genauso können auch Grafiken in der Originalversion gespeichert und für eine Publikation jederzeit problemlos in ein brauchbares Format konvertiert werden.
Mit dem PIM-System von Perfion muss also nur eine einzige Version Ihres Dokuments gepflegt werden.

DAM passt sich Ihren Bedürfnissen an
Das PIM-System von Perfion lässt sich problemlos für einen hohen Trafic auf Websites skalieren. Es kann also sehr viele Anfragen bearbeiten und Bilder und sonstige Dokumenten schnell abrufen. Jedes Mal, wenn ein User ein Produkt ansieht, wird das Bild direkt vom Perfion PIM-System abgerufen und auf dem Webserver zwischengespeichert, damit es nicht erneut übertragen werden muss, wenn der User das Bild nochmals abruft.
Auch lassen sich problemlos neue Webserver hinzufügen, die automatisch ihren eigenen Cache aufbauen. Das heißt, die Leistung des Systems wächst linear mit der Anzahl von Servern.
Individuell anpassbare Medienbibliothek
Im PIM-System von Perfion können Sie so viele Medienbibliotheken anlegen, wie Sie wollen. Beispielsweise für Bilder, Skizzen, Lifestyle-Bilder, Produktbilder, Pressematerial usw.
Größtmögliche Flexibilität und optimale Übersichtlichkeit schließen einander nicht länger aus.
Beispiele:


Metainformationen für Dateien hinzufügen
Zur einfacheren Verwaltung Ihrer Dateien können Ihre Bilder und sonstigen Mediendateien mit allen nötigen Zusatzinformationen – so genannten Metainformationen – verknüpft werden. Das können Beschreibungen, Zweck, Ablaufdatum, Validität, Typ, Fotograf, Namen der abgebildeten oder im Video vorkommenden Personen usw. sein. Sie können mit den Dateien sogar andere Mediendateien verknüpfen und darüber hinaus können Sie ihre Dateien nach verschiedenen Typen von Metainformationen sortieren.
Anders gesagt: Die DAM-Funktionen von Perfion ermöglichen Ihnen, genau so komplexe Zusammenhänge und Hierarchien herzustellen, wie Sie möchten, ohne dabei jemals die Übersicht über Ihre Mediendateien zu verlieren.
Bild-, Video- und Audiodateien in der Cloud oder vor Ort speichern
Mit Perfion kann jedes einzelne Unternehmen entscheiden, ob seine eigenen Bilder, Videos und Audiodateien in einer Datenbank seiner Wahl gespeichert werden sollen, oder ob sich Perfion um das Hosting kümmern soll. Die Endbenutzerfunktionalität und die Integrationsmöglichkeiten sind die gleichen.
Verwandte Blogeinträge:
PIM und Digital-Asset-Management (DAM): Was ist der Unterschied?
Worauf Sie bei einem Digital-Asset-Management-System achten sollten